Startseite \ Wir in den Medien \ Mandanteninformationen
Mandanteninformationen
regelmäßige Mandanteninformationen
Ausgabe 1. Quartal 2019
Ausgabe 4. Quartal 2018
Ausgabe 3. Quartal 2018
Ausgabe 2. Quartal 2018
Ausgabe 1. Quartal 2018
Ausgabe 4. Quartal 2017
Ausgabe 3. Quartal 2017
Ausgabe 2. Quartal 2017
Ausgabe 1. Quartal 2017
Ausgabe 4. Quartal 2016
Ausgabe 3. Quartal 2016
Ausgabe 2. Quartal 2016
Ausgabe 1. Quartal 2016
Mandanteninformationen unserer Berater
Beate Kallweit
BAG hält altersabhängige Staffelung beim Urlaub für unzulässig
Was Arbeitnehmer bei Schlecker, Sovello, Q-Cells, Solon, First Solar und anderen Firmen im Zusammenhang mit der Insolvenz bewegt
Compliance - Wie ist im Unternehmen auf Gesetzes-- und Regelverstöße zu reagieren
Bahnstreik! : Gehaltskürzung?
Turboprämie: Keine Abfindung bei Kündigungsschutzklage
Alkohol als Kündigungsgrundlage?
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: Neue Rechte bei Benachteiligung für Arbeitnehmer, Vorstände, Geschäftsführer und Beamte
Altersdiskriminierung und Befristung des Arbeitsvertrages
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Das Arbeitszeugnis muss vom "Richtigen" unterzeichnet werden
Der plötzliche Jobverlust
Die 10 häufigsten Irrtümer zum Urlaubsrecht
Entwarnung: Rentenversicherungsfreiheit der GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer
Fallstricke im Berufsausbildungsverhältnis
Wichtige Neuregelungen im Jahr 2003 durch die "Hartz-Gesetze" - eine Information für Arbeitgeber
Konkurrenz durch eigenen Mitarbeiter: Das arbeitsrechtliche Wettbewerbsverbot
Massen"kündigungs-" statt Massen"entlassungs"Anzeige
Stolperfalle: Schriftform bei Befristung erforderlich
Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei der Änderungskündigung zu beachten haben
Weihnachtsgeld, Gratifikation, 13. Monatsgehalt, Jahresabschlussvergütung: Besonderheiten der einzelnen Sondervergütungen bei der Rückforderung
Dr. Ralf Kleemann
Abnahmeanspruch nach Kündigung von Bauverträgen?
Abweichungen von den anerkannten Regeln der Technik
Abwicklung eines gekündigten Bauträgervertrages: Teilkündigung des Bauerrichtungsteils?
BGH: Bauhandwerkersicherung auch nach Abnahme anwendbar
Behinderungsanzeige
Das neue Bauforderungssicherungsgesetz
Das neue Bauvertragsrecht
Der Auftraggeber bestimmt nach Fristablauf!
Handwerker sollen schneller an ihr Geld kommen
Information zum Forderungssicherungsgesetz
Mangel auf Vorleistung des Auftraggebers zurückzuführen
Neue HOAI 2009
Sicherheiten am Bau - Stand der Rechtsprechung
Bauherren müssen SiGeKo beauftragen
Bauherren sollten nicht auf Werbung hereinfallen
Bauträger können Umsatzsteuer zurück verlangen
Handwerker sollten Kunden auf Steuerersparnis hinweisen
Architekten sollten Honorarfrage frühzeitig klären
Kluge Investoren klären Baurechtsfragen vorab
Architekten müssen an künstlerische und rechtliche Rahmenbedingungen denken
Schnelle Schlichtung mit der SOBau
Prof. Dr. Andreas Klose
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot des GmbH-Geschäftsführers
Nochmals: Einreichung von Jahresabschlüssen zum Handelsregister
Schenkungsteuer bei der Einziehung von GmbH-Geschäftsanteilen
Handwerker-GbRs sind häufig oHGs
Die Einziehung von GmbH-Anteilen
Gutgläubiger Erwerb von GmbH-Anteilen
Einreichung von Jahresabschlüssen zum Handelsregister
Verpflichtung zur Gehaltsreduzierung in der Krise der GmbH
Das neue GmbH-Recht kommt
Das neue GmbH-Recht: Die UG (haftungsbeschränkt)
Beschränkung der Geschäftsführer-Haftung durch neue BGH-Urteile
Treuhandverhältnisse an GmbH-Geschäftsanteilen
Informationsrechte zerstrittener GmbH-Geschäftsführer
Haftung ausgeschiedener Gesellschafter bei OHG und KG
Verdeckte Gewinnausschüttung und Kontrolle des GmbH-Geschäftsführers
Arbeitsvertrag und Anstellungsvertrag beim Fremdgeschäftsführer
Umsatzsteuerpflicht des Geschäftsführerentgelts
Haftung des GmbH-Geschäftsführers bei Insolvenzverschleppung
Nochmals: Haftung des GmbH-Geschäftsführers
Insolvenzzuständigkeit für "deutsche" Limited
Das neue elektronische Handels- und Unternehmensregister
Die Beendigung des Anstellungsvertrages bei Abberufung als Geschäftsführer
Täuschung des Erwerbers über die Einzahlung der Stammeinlage
Persönliche Haftung bei der Limited
Überbrückungskredite durch GmbH-Gesellschafter
Ausgleichsansprüche in der Liquidation der Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Der Nachweis der Zahlung der Stammeinlage im Insolvenzfall
Die "Bestattung" insolventer GmbHs und ihre Haftungsrisiken
Rentenversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern
Nochmals: Zahlungsunfähigkeit bei der GmbH
Mitarbeiterbeteiligung an einer Gesellschaft
Die Haftung im Gründungsstadium der GmbH
GmbH oder Limited?
Die Kündigung des GmbH-Geschäftsanteils
Haftung des GmbH-Geschäftsführers bei Insolvenzreife
Geschäftsführer bei mehreren GmbHs
Grundstücksvermietung an GmbH durch deren Gesellschafter
Grunderwerbsteuer im Bereich der Kapitalgesellschaften
Grunderwerbsteuer im Bereich der Personengesellschaften
Geänderte Verjährungsvorschriften im GmbH-Recht
Eigenkapitalersetzende Darlehen bei der GmbH
Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers einer GmbH
Haftung des Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH
Kapitalerhaltung bei GmbH und GmbH & Co. KG
Ausscheiden des Komplementärs bei einer KG